DocsVisit ist eine vertrauenswürdige Hausarztplattform, die Ärzte und Patienten für Hausbesuche miteinander verbindet. Die Terminvereinbarung durch den Patienten erfolgt bequem online oder telefonisch. Ob Blasenentzündung oder Diabetes – DocsVisit vermittelt dem Patienten eine professionelle und bequeme ärztliche Behandlung bei sich zu Hause.
Dank unseres innovativen Arbeitsmodells können Ärzte ihren Arbeitsplan flexibel einteilen. Zusätzlich vereinfacht DocsVisit die Administration soweit wie möglich, damit sich die Ärzte ganz auf das Wohl der Patienten konzentrieren können.

Bekannt aus

Medizinisches Behandlungsspektrum

Unsere Ärzte sind spezialisiert auf die Behandlung wenig mobiler Patienten und decken das gesamte Spektrum der Hausarztmedizin ab.

Kopf und Nerven

Kopfschmerzen
Chronische Krankheiten (z.B. M. Parkinson, Polyneuropathie, etc.)

HNO (Hals Nasen Ohren)

Stirnhöhlenentzündung
Ohrenschmerzen
Schwindel
Halsschmerzen und Schluckweh

Bauch, Verdauungstrakt & Stoffwechsel

Übelkeit und Erbrechen
Unwohlsein
Bauchschmerzen und oder Durchfall
Diabetes

Brust, Herz & Blutdruck

Husten und Fieber
Chronisches Asthma
Chronische Herzbeschwerden
Bluthochdruck

Rücken & Gelenke

Rückenschmerzen
Gelenksschmerzen

Haut

Beinschmerzen oder Rötung der Beine
Hautrötungen

Urin und Harn

Blasenentzündungen oder andere Harnwegsinfekte
Mühe mit Wasserlösen

Notfallmedizin

Notfallmedizin bieten wir nicht an. Vgl. FAQ.
In lebensbedrohnlichen Notfällen wenden Sie sich an 144

Was Ist DocsVisit

DocsVisit ist eine vertrauenswürdige Hausarztplattform, die Ärzte und Patienten für Hausbesuche miteinander verbindet. Die Terminvereinbarung durch den Patienten erfolgt bequem online oder telefonisch. Ob Blasenentzündung oder Diabetes – DocsVisit vermittelt dem Patienten eine professionelle und bequeme ärztliche Behandlung bei sich zu Hause.

Dank unseres innovativen Arbeitsmodells können Ärzte ihren Arbeitsplan flexibel einteilen. Zusätzlich vereinfacht DocsVisit die Administration soweit wie möglich, damit sich die Ärzte ganz auf das Wohl der Patienten konzentrieren können.

Bisherige Erfolge

DocsVisit, gegründet im Februar 2018, hat in kurzer Zeit dank intensiver Zusammenarbeit mit Partnern einige Erfolge feiern können.

Publikums- und Fachzeitschriften haben über das Modell von DocsVisit berichtet.
12 Medienberichte wurden über uns verfasst.

DocsVisit und ihre Ärzte haben in der Region Zürich und Basel insgesamt mit 5 Alters- und Pflegeheimen zusammengearbeitet und deren Patienten medizinisch betreut.

DocsVisit hat den ersten 8 Monaten 684 Patientenvisiten zu Hause oder in Alters- und Pflegeheimen durchgeführt.

DocsVisit hat beim Förderprogramm Venture Kick Stufe I und II erfolgreich gemeistert. Zudem war DocsVisit für den Digital Economy Award 2018 nominiert.

FAQ

Welche Behandlungen bietet DocsVisit an?

Wir helfen bei chronischen, wie auch bei akuten Erkrankungen. Wir behandeln primär wenig mobile Patienten mit lang bestehenden oder mehrfachen Erkrankungen bei sich zu Hause. Unser Angebot richtet sich ebenso an Patienten mit einer akuten Erkrankung, die das Haus nicht mehr verlassen können. Wir behandeln beispielsweise Fieber, Husten, Erbrechen, neu aufgetretene Schmerzen oder Unwohlsein.

Welche Behandlungen bietet DocsVisit NICHT an?

Aufgrund der mobilen Arbeitsweise können wir gewisse Behandlungen wie Wundversorgung (z. B. Nähen), Röntgendiagnostik (z. B. bei möglichen Knochenbrüchen) oder gynäkologische Untersuchungen nicht bei unseren Hausbesuchen durchführen.

Behandeln die Ärzt von DocsVisit auch Kinder?

Wir behandeln aktuell nur erwachsene Personen. Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen erfordert spezifische Fachkenntnisse von Kinderärzten. Zur Zeit arbeiten jedoch noch keine Kinderärzte in unserem Ärztenetzwerk.

Ist DocsVisit für Notfälle geeignet?

DocsVisit ist kein Rettungs- oder Notfalldienst. Bei potentiell kritischen oder lebensbedrohlichen Beschwerden oder Verletzungen bitten wir Sie, umgehend die regionale Notfallversorgung unter 144 zu kontaktieren!

Kann eine gute Behandlungsqualität zu Hause erfolgen?

Viele Krankheiten können dank mobiler Diagnostikgeräte und gut geschulter Ärzte problemlos und ohne Qualitätsverlust zu Hause diagnostiziert und behandelt werden. Unsere Ärzte sind zudem mit modernsten Geräten ausgestattet.

Wie soll ich mich auf den Arztbesuch vorbereiten?

Legen Sie bitte Ihre Medikamentenliste oder alle Medikamente, die Sie zur Zeit einnehmen, bereit. Falls Sie eine chronische Krankheit haben, kürzlich in ärztlicher Behandlung oder im Spital waren, sollten Sie auch aktuelle Arztberichte bereit halten.

Wie sind die Ärzte von DocsVisit ausgerüstet?

Unsere Ärzte greifen bei Ihnen zu Hause auf alle wichtigen, mobilen Diagnostik-Instrumente zurück. Wie in einer Hausarztpraxis arbeiten unsere Ärzte für komplexe Laboranalysen mit Laborpartnern zusammen.

Geben die Ärzte von DocsVisit auch Medikamente ab?

Ja, unsere Ärzte tragen eine Auswahl der wichtigsten Medikamente bei sich, um damit die häufigsten Krankheiten schnell zu behandeln.

Wen behandelt DocsVisit?

DocsVisit fokussiert sich auf die Behandlung wenig mobiler Patienten, bei denen ein Hausbesuch medizinisch indiziert ist.

Wer sind die Ärzte von DocsVisit?

Alle unsere Ärzte sind in der Schweiz zugelassen und verfügen über Praxis- und Hausbesuchserfahrung in der Allgemeinmedizin. Ausgewählt werden unsere Ärzte in einem mehrstufigen Bewerbungsprozess, der höchste Fachqualität gewährleistet.

Kann ich meinen Arzt aussuchen?

Um lange Anfahrts- und Wartezeiten zu verhindern, können Sie den Arzt nicht aussuchen. Bei einer Folgebehandlung ermöglichen wir, sofern möglich eine Betreuung durch den gleichen Arzt.

Sind die Ärzte bei DocsVisit angestellt?

Nein, DocsVisit ist ein Netzwerk mit mehreren selbständigen mobilen Ärzten, die über die entsprechenden Zulassungen in der jeweiligen Region verfügen.

Was benötige ich, um mich bei DocsVisit zu registrieren?

Sie benötigen eine E-Mail Adresse und Sie müssen bei der Registrierung Ihre Karte der obligatorischen Krankenversicherung zur Hand haben. Von dieser können Sie die Krankenkassen- und AHV Nummer entnehmen.

Muss ich mich für einen Arzttermin online registrieren?

Nein, Sie können uns auch gerne unter 041 440 33 33 anrufen.

Wann und wie werde ich informiert, um welche Zeit der Arzt eintrifft?

Sie erhalten 10-20 Minuten vor dem Arzttermin eine E-Mail mit dem Namen des behandelnden Arztes und einer genauen Uhrzeit. Diese Informationen finden Sie auch in Ihrem Patientenportal unter “Mein Profil” bzw. “Meine Arzttermine”.

Wieso werden bei der Terminbuchung Fragen zu bestehenden Diagnosen, aktuellen Symptomen und Medikamenten gestellt?

Durch diese Angaben erhalten unsere Ärzte ein gutes Bild Ihres aktuellen Gesundheitszustandes, was die Behandlungsqualität steigert. Diese und alle anderen zur Verfügung gestellten Information behandeln wir streng vertraulich und sind nur durch den behandelnden Arzt einzusehen.

Kann ich einen Termin stornieren?

Ja, bis zu 3 Stunden vor Beginn des Terminfensters können Termine kostenlos online oder via Telefon storniert oder verschoben werden. Im Patientenportal finden Sie diese Option unter “Mein Arzttermin”

Wann sind die Ärzte von DocsVisit verfügbar?

Aktuell bieten wir Hausbesuche von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr an. Die verfügbaren Terminfenster sind abhängig von der aktuellen Auslastung der arbeitenden Ärzte.

Was kostet DocsVisit und bezahlt meine Krankenversicherung den Arzttermin?

DocsVisit rechnet, wie für Hausärzte im Bereich der Allgemeinmedizin der Schweiz gesetzlich geregelt, über die obligatorische Grundversicherung (OKP) gemäss KVG mittels TARMED Punkten ab. Bei freier Arztwahl deckt Ihre Krankenversicherung in jedem Fall die Kosten. Bei Telemedizin-, HMO- oder Hausarztmodellen kontaktieren Sie bitte vorab Ihre Krankenversicherung.

Wie sieht der Rechnungsprozess aus?

In der Schweiz gibt es zwei Verrechnungssysteme: “Tiers garant” und “Tiers payant”.
Tiers payant (häufigste Variante):
Ärzte von DocsVisit senden die Rechnung direkt an Ihre Krankenversicherung. Die Krankenversicherung kontrolliert die Rechnung und bezahlt den gesamten Betrag. Anschliessend schickt Ihnen die Krankenversicherung eine Leistungsabrechnung und stellt Ihnen je nach Franchise die entsprechende Kostenbeteiligung in Rechnung. Diesen Betrag zahlen Sie dann an die Krankenkasse.

Tiers garant:
Die Ärzte von DocsVisit senden Ihnen die Rechnung zu. Sie kontrollieren, bezahlen und schicken die Rechnung dann an Ihre Krankenversicherung zur Rückerstattung zu. Die Krankenversicherung erstattet Ihnen den Betrag zurück, der Ihnen laut Versicherungsdeckung zusteht, abzüglich der eigenen Kostenbeteiligung (Franchise und Selbstbehalt).

Sind meine Daten sicher?

Wie bei niedergelassenen Gruppenpraxen nutzen auch wir eine anerkannte Praxissoftware für unsere Patientendaten. Unser Schweizer Partner hat über 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Praxis- & Spitalsoftware. Alle Daten werden ausschliesslich auf einem Schweizer Server abgespeichert. Der Schutz der Patientendaten hat bei uns höchste Bedeutung.

An wen kann ich mich bei technischen Problemen wenden?

Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an info@docsvisit.ch mit einer möglichst präzisen Beschreibung Ihres Problems. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

In welchen Ortschaften ist DocsVisit im Einsatz?

Region Basel:
Basel Stadt, Allschwil, Binningen, Bottmingen, Bruderholz, Oberwil BL

Region Zürich:
Stadt Zürich, Bassersdorf, Benglen, Binz, Brütten, Brüttisellen, Bülach, Dielsdorf, Dietlikon, Dübendorf, Ebmatingen, Embrach, Fällanden, Glattbrugg, Grafstal, Greifensee, Gutenswil, Illnau, Kemptthal, Kloten, Lindau, Lufingen, Maur, Nassenwil, Niederhasli, Nürensdorf, Oberembrach, Oberglatt ZH, Oberhasli, Opfikon, Pfaffhausen, Regensberg, Rümlang, Schwerzenbach, Volketswil, Wallisellen, Wangen b. Dübendorf, Winterberg ZH, Zollikerberg, Zumikon